Raissa Imenitova und Alexander Borodynia
„Kunstwerk Kulturverein“
2010, Digitalisat auf Leinwand, 130 cm x 421cm
Im Gespräch mit einer jungen Studentin der Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg, Anu Altanodyn, entstand bei Raissa Imenitova und Alexander Borodynia die Idee zum Projekt „Kunstwerk Kulturverein“.
33 Freunde und Mitglieder des Kultur Rhein-Neckar e.V. (KRN) beteiligten sich, zum Teil mit ihren Kindern, an dem Projekt. Bedeutende Werke der Kunstgeschichte wurden nachgestellt und elektronisch aufgezeichnet. In dem von Imenitova und Borodynia geschaffenen Digirealismus werden reale Landschaften in erdachte verwandelt. In diesen Landschaften sind hinter den zu Kunstobjekten erstarrten Mitgliedern des Kulturvereins viele Ikonen der Pfälzer Kultur und Geschichte versammelt.
Im Laufe des Projekts wurden mehr als 100 Skizzen für Kompositionen angefertigt, manche von ihnen haben einen selbstständigen Wert und können in kleinen Formaten (30 x 40 cm) vorgestellt werden. Neben dem gedruckten Kunstwerk können die Künstler eine kurze Videoperformance auf großer Leinwand zeigen. Das Kunstwerk erscheint so "lebendig" und beweglich.
- Projektorganisation Eleonore Hefner
- Regie Daniela Chors, Larissa Elkin, Elena Ivchenko
- Visagistin Tanja-Pauline Lepure
Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns
beim Offenen Kanal Ludwigshafen
beim Kinder- und Jugendtheater Schnawwl
bei Elke König für organisatorische Untrstützung
und bei Steffen Böhm
Weiter > |
---|